Lucia Feuerstein

Lucia Feuerstein, Listenplatz 15, .

Geboren im August 1963 in Ober-Mörlen, ledig

Zuletzt beschäftigt im Geschäftskundenbereich der Telekom Deutschland GmbH.
Eingesetzt in Planungs- und Steuerungsfunktionen mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung im IT- und Digitalisierungsbereich.

Seit 2019 bin ich aus familiären Gründen im Vorruhestand

Mein Motto: „Geht nicht, gibt’s nicht!“

Mit meiner Kandidatur für die  Kommunalwahl betrete ich politisches Neuland.
Es ist spannend die Arbeit in der Gemeindevertretung kennen zu lernen. Lieber einbringen und an konstruktiven Vorschlägen mitarbeiten, als nur darüber reden.

Meine Inspiration zur Teilnahme am  politischen Geschehen erhielt ich Anfang der 2000er. Damals begegnete ich  Heidemarie Wieczorek Zeul mehrmals im Flugzeug auf meinen Dienstreisen nach Berlin. Sie war zu dieser Zeit  Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Entwicklung begeistert mich seit eh und je – nicht nur auf politischer Ebene. Es ist das Gefühl, an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten, nicht still zu stehen, kontinuierlich zu hinterfragen und unter der Prämisse Traditionen zu erhalten, dennoch etwas Neues zu schaffen.

Perfekt passt hierzu meines Erachtens nach die geplante Entwicklung eines neuen Ober-Mörlener Treffpunktes am Lekkerkerkplatz.  Dieser sollte künftig nicht nur ein neues Zentrum für Gewerbetreibende in unserer Gemeinde darstellen, sondern im Sommer auch gleichzeitig zu einem leckeren Eis samt nettem Plausch einladen.

Ober-Mörlen bietet bereits eine solide  Infrastruktur mit gutem Versorgungsangebot und komfortabler Verkehrsanbindung. Hier würde ich mich gerne beim Thema „Lärmschutz“ in Bezug auf die A5 einbringen.

Ich schätze das große Vereinsangebot im Ort, ich war selbst lange Jahre bei der KG Mörlau aktiv. Noch heute nutze ich darüber hinaus die Angebote vom Turnverein – am liebsten jedoch jene, die sich auf Yoga beziehen.

Ich bin begeistert von der Initiative „Wir für unser Dorf“, welche ich beim ersten Kinoabend im Schloßhof aktiv unterstützen durfte.

Auf langen Spaziergängen mit meinem Hund erfreue ich mich auch heute noch an den zahlreichen idyllischen Plätzen, die mir bereits seit meiner Kindheit bestens vertraut sind. Oftmals treffe auf meinen Runden Jung und Alt, wodurch mein Leben bereits durch viele gute Gespräche bereichert wurde. Wie im normalen Leben gilt auch in der Politik: Kommunikation und die Suche nach dem Dialog ist das wichtigste. Mein Wunsch für diese beiden Lebensbereiche mag daher auch wenig verwundern: Mehr Miteinander als Gegeneinander