Am vorletzten Wochenende trafen sich die Mandatsträger der SPD in Schotten zur Beratung des Haushaltsentwurfs im Rahmen einer Klausurtagung. An zwei Tagen wurde der vorgelegte Haushalt für das Jahr 2023 intensiv besprochen. Die gut strukturierte Arbeitsgrundlage bildete hierfür nicht nur der Haushaltsentwurf, der den Fraktionen bereits vor einigen Wochen von Seiten der Gemeinde vorgelegt wurde, sondern auch die zahlreichen Zusatz- und Hintergrundinformationen, die insbesondere von Bürgermeisterin Kristina Paulenz an relevante Planungspunkte angebunden wurden. „Auch wenn der Entwurf in großen Teilen eine plausible Kostenaufstellung aufweist, sehen wir Raum für mögliche Verbesserungen, welche in Form von Einsparungen sowie zukunftsorientierten Investitionen noch nachträglich in den Haushalt implementiert werden sollten. Dabei fokussieren wir uns als SPD-Fraktion besonders auf das Einstellen finanzieller Mittel für weitere Spielplätze sowie die Schaffung eines modernen, gemeindeeigenen Internetauftritts samt zeitgemäßen und bürgernahen Selbstverwaltungsoptionen“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Carolin Scherer. Einigkeit bestand an diesem Wochenende insbesondere in der Frage der – nicht nur finanziellen – Stärkung sozialer Organisationen in Ober-Mörlen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Thomas Meyer, stellvertretender Ortsvereinigungsvorsitzenden und Bereitschaftsleiter des Deutschen Roten Kreuzes in Ober-Mörlen, der mit seinem Vortrag auf eindrucksvolle Art und Weise die Bedeutung des Vereins für unsere Dorfgemeinschaft sowie die gesamte Bundesrepublik herausgestellt hat. Als sozialdemokratische Partei empfinden wir, insbesondere vor dem Hintergrund des breiten Tätigkeitsspektrums, das sich seitens der DRK-Ortsvereinigung Ober-Mörlen von der Sicherung gemeindlicher Großveranstaltungen wie etwa Dorffest und Fastnacht, über eine engagierte Vereinsarbeit bis hin zur tatkräftigen Unterstützung bei überregionalen Katastrophenfällen – z.B. bei der Flutkatastrophe im Ahrtal – erstreckt, eine besondere Verantwortung. Dieser wollen wir in Zukunft noch stärker gerecht werden. Bevor die Fraktionsmitglieder am Sonntagmittag wieder den Nachhauseweg antraten, bedankte sich der Fraktionsvorsitzende Joachim Reimertshofer bei allen für die wort- und meinungsstarke sowie ideenreiche Klausurtagung, die – wie sollte es auch anders sein – eine gehörige Portion Spaß nicht vermissen ließ.
Fraktion berät in der Klausur über den Haushalt 2023
