Klausurtagung 2022 Bericht

Klausurtagung

Klausurtagung Beratung für den Haushalt für 2022

Am vorletzten Wochenende trafen sich die Mandatsträger der SPD in Münzenberg zur Beratung des Haushaltsentwurfs im Rahmen einer Klausurtagung. An zwei Tagen wurde der vorgelegte Haushalt für das Jahr 2022 intensiv besprochen. Die gut strukturierte Arbeitsgrundlage bildete hierfür nicht nur der Haushaltsentwurf, der den Fraktionen bereits vor einigen Wochen seitens der Gemeinde vorgelegt wurde, sondern auch die zahlreichen Zusatz- und Hintergrundinformationen, die von der Fraktionsspitze um Joachim Reimertshofer an relevante Planungspunkte angebunden wurden. „Auch wenn der Entwurf in großen Teilen eine plausible Kostenaufstellung aufweist, sehen wir Raum für mögliche Verbesserungen, welche in Form von Einsparungen und/oder Verschiebungen in den Haushaltsplan implementiert werden sollten“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Carolin Scherer. Der Verlauf der kommenden Haushaltsssitzung werde demnach laut Mario Sprengel von einigen Änderungsanträgen der SPD-Fraktion geprägt. Einigkeit bestand an diesem Wochenende insbesondere in der Frage um die finanzielle Stärkung sozialer Organisationen in Ober-Mörlen und dem Wetteraukreis. Darüber hinaus mahnt die SPD zu einer verantwortungsvollen und zukunftsgerichteten Investitionstätigkeit, die sich vor dem Hintergrund des geplanten Hallenneubaus auf Sanierung und Modernisierung des DGHs bezieht.

Innovation und Vernetzung durch fortschreitende Digitalisierung

Stolz war die SPD-Fraktion an diesem Wochenende nicht nur auf die Vielzahl fruchtbarer Diskussionen sowie zukunftsträchtiger Visionen, sondern gleichermaßen auf die Ausweitung ihres Digitalisierungsgrades. Bereits im vergangenen Wahlkampf konnten große Planungs- und Handlungserfolge durch die Nutzung einer bekannten, internetbasierten Arbeitsplattform generiert werden [keine Markennennung]. Das fraktionsinterne Teilen von Inhalten und Ideen stellt für uns einen Meilenstein in der gemeinsamen Arbeit dar und wir danken an dieser Stelle ausdrücklich Achim Glockengießer für sein unentwegtes Engagement und die Weitergabe seiner Expertise in diesem Bereich. Konkret in Planung ist demnach nicht nur der kontinuierliche Ausbau eines kommunalpolitischen Archivs, sondern auch das regelmäßige Abhalten von kurzen Videokonferenzen, die den Informationsfluss innerhalb der Fraktion sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter vorantreiben werden.

Ihre SPD-Fraktion