CDU will dem SVO den unbedingt notwendigen Ausweichplatz streichen
In der letzten Gemeindevertretersitzung der Legislaturperiode fanden die Haushaltsreden statt. Dort war auch wieder einmal das Sportgelände an der Hüftersheimer Mühle Thema. Wir von der SPD haben uns schon seit letztem Sommer mit dem Thema Sportplatzbewässerung beschäftigt und entsprechende Anträge formuliert, um den Rasenplatz über die Sommermonate hinweg ohne die Nutzung von wertvollem Leitungswasser bewässern zu können, so dass dieser bespielbar bleibt. Offensichtlich hat die CDU und die FWG im Rahmen des Wahlkampfes nun auch endlich den SVO für sich entdeckt, denn nun möchte die CDU an dieser Stelle des Ausweichplatzes lieber sonstige Freizeitmöglichkeiten schaffen und die FWG die Plätze ganz verlegen und damit weitere Ackerflächen versiegelt.
Allein den Hauptplatz zu nutzen, wäre alleine nicht möglich, denn während der Hauptplatz zum Fußballspiel genutzt wird, findet auf dem Nebenplatz parallel das Training der Jugendmannschaften statt, bzw. es wird sich dort aufgewärmt, während auf dem Hauptplatz ein Spiel stattfindet.
Mit uns wird es keine Verkleinerung oder Streichung des Ausweichplatzes geben!
Wahlplakate soweit das Auge reicht
Gerne wird das Wort Nachhaltigkeit, insbesondere im Wahlkampf verwendet. Spätestens wenn man die Straßen und Plätze in Ober-Mörlen und Langenhain-Ziegenberg sieht, wie diese überall mit Plakaten „verschönert“ werden, ist es mit der Nachhaltigkeit vorbei. Kaum ein Laternenmast bleibt verschont. Besonders wenn man auf das verwendete Material für die Plakate schaut, dort werden Hohlkammerplakate aus Kunststoff verwendet. Wir setzen schon seit Jahren auf wiederverwendbare Plakatständer aus Holz in überschaubarer Anzahl mit angekleisterten Papierplakaten, um so Ressourcen zu schonen. Man muss sich schon fragen, ob in einer digitalen Welt wirklich so viele Plakate notwendig sind?
SPD Ober-Mörlen begeht mit virtuellem Wahlkampfstand zukunftsträchtige Wege
Wenn die Corona-Pandemie uns in den letzten Monaten eines eindrucksvoll gelehrt hat, dann dürfte dies wohl Flexibilität gewesen sein. Auch wenn bunte Straßenwahlkämpfe mit Flyern, Kugelschreibern und Marmeladen in der Vergangenheit das Ortsbild vor einer jeden Wahl geprägt haben, müssen nun sämtliche Parteien auf diesen traditionsreichen Bestandteil des Wahlkampfes verzichten.
Gemäß ihres Mottos „Aufbruch in ein neues Jahrzehnt“ wagte die SPD Ober-Mörlen am vergangenen Samstag einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und Digitalisierung, sodass der klassische Wahlkampfstand nach vielen Stunden des Programmierens erfolgreich in die virtuelle Welt verlagert werden konnte. „Wir haben uns außerordentlich über die rege Teilnahme an unserem Wahlkampstand 2.0 gefreut. Wichtig ist es für uns als SPD auch in schwierigen Zeiten weiterhin als Ansprechpartner für die Ober-Mörler Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stehen – hiervon lebt schließlich der politische Diskurs“, gab Carolin Scherer kurz nach Ende der dreistündigen Veranstaltung an. Mario Sprengel, Vorsitzender der SPD Ober-Mörlen, ergänzte hierzu, dass es ihm eine besondere Freude sei, beobachten zu können, in welch authentischer Form die im Wahlprogramm propagierten Werte und Zielvorstellungen der SPD gelebt werden. Dies hätte man nun einmal mehr erfolgreich unter Beweis stellen können. Bis zuletzt hatten sich elf Kandidatinnen und Kandidaten dem Fragenhagel interessierter Wählerinnen und Wähler gestellt. Kaum verwunderlich war daher Joachim Reimertshofers Statement zum Ende des virtuellen Wahlkampfstandes: „Wir haben heute erlebt, wie groß der Redebedarf ist. Deshalb darf diese Form der Veranstaltung keine Eintagsfliege bleiben!“ Dieser Ansicht waren auch alle übrigen Kandidatinnen und Kandidaten, sodass wir Sie am 6. März zwischen 16 und 18 Uhr gerne zu einer weiteren Auflage unseres virtuellen Wahlkampfstandes einladen wollen! Seien Sie dabei und schrecken Sie nicht vor der Nutzung unseres Angebots zurück – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mehr als begeistert von der einfachen Handhabung der Plattform sowie ihrer guten Ton- und Bildqualität.
Wir freuen uns auf Sie!
Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, Wählen Sie die SPD auf Liste 3
Informationen zur Briefwahl finden Sie auf unserer Homepage oben rechts sowie auf Facebook und Instagram.
Bleiben Sie gesund und interessiert.