Verbessertes Angebot digitaler Informationen in Ober-Mörlen?

Verbessertes Angebot digitaler Informationen in Ober-Mörlen?

Die SPD-Fraktion hat für die nächste Gemeindevertretersitzung den Antrag gestellt, das Amts- und Mitteilungsblatt „Ober-Mörler Nachrichten“ zukünftig auch als ePaper anzubieten und auch als ePaper auf der Gemeinde-Webseite einzubinden.

Ein ePaper ist die digitale Ausgabe eines Pressetitels, die mit ihrem Printpendant nach Inhalt und Layout identisch ist und dabei in der Regel den Online-Zugriff auf eine interaktive 1:1-Abbildung der gedruckten Zeitung oder Zeitschrift im Internet bietet, die auch als PDF heruntergeladen und offline gelesen werden kann. Aktuell sind aufgrund der zunehmenden Verbreitung mobiler Lesegeräte (Smartphones, Tablets) App-basierte Angebote ein starker Trend. Eine App bietet dabei den Online-Zugriff auf eine für den mobilen Zugriff optimierte Webseite der Zeitung in deren gewohnten Format, aber mit allen nützlichen digitalen Zusatzanwendungen (z.B. Such-, Zoom- und Download-Funktion).

Ober-Mörlen muss hier mit der Zeit gehen, sich modern präsentieren und den Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit anbieten, die Ober-Mörler Nachrichten als ePaper zu beziehen und diese auf der Gemeinde-Webseite einzubinden. Jüngere Menschen informieren sich sogar nur noch ausschließlich in der digitalen Welt. "Wir müssen mit der Zeit gehen, denn die jüngeren Generationen nehmen weniger die Zeitung als ihr Smartphone in die Hand, daher können wir sie auf diesem Wege erreichen und sie informieren," erklärte unsere Bürgermeisterkandidatin Kristina Paulenz und 1. Beigeordnete und unterstützt den Antrag der SPD Fraktion.

Für den Prozess der Meinungsbildung spielen medial vermittelte Informationen, insbesondere die massenmedial verbreiteten Angebote, eine entscheidende Rolle. Sie schaffen erst die Voraussetzung dafür, dass die soziale und kulturelle Vielfalt moderner Gesellschaften erkennbar und überschaubar wird. Eine der wichtigsten Funktionen der Medien in der Demokratie ist außerdem die Herstellung von Öffentlichkeit und Transparenz. Durch die Bereitstellung, Sichtbarmachung und Verknüpfung von Themen und Stellungnahmen kann sich aus einer Vielzahl einzelner Positionen und Ansichten eine öffentliche Meinung herausbilden. Wir halten es deshalb für wichtig, dass unser Amts- und Mitteilungsblatt auch digital angeboten wird. Dies insbesondere auch in Zusammenhang mit dem von uns bereits 2017 verabschiedeten sog. Ratsinformationssystem, das dieses Jahr noch als Webseite starten soll. Den Mitgliedern der Gemeindevertretung erleichtert es die Arbeit, für die Bürgerinnen und Bürger bietet es Transparenz und viele Informationen zu gemeindlichen Projekten und den Drucksachen, die politisch beraten und beschlossen werden. Im Ratsinformationssystem sind alle Sitzungstermine, die Tagesordnungen und Beschlussfassungen sowie die Vorlagen an die Gemeindevertretung über das Internet zugänglich. Da das Ratsinformationssystem auch über eine Archiv- und Recherchefunktion verfügt, erleichtert dies Bürgern wie Parlamentariern die Suche nach bestimmten Themen und Drucksachen. Ober-Mörlen geht mit der Zukunft und wir sind dabei!

Ihre SPD-Fraktion